Brisk Path Immobilienkompass

Wie kauft man Immobilien in Deutschland?

Deutschland heißt Käuferinnen und Käufer aus aller Welt willkommen. Mit guter Vorbereitung ist der Erwerb auch ohne Wohnsitz möglich. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen präzisen Überblick: Voraussetzungen, Marktmechanik, Finanzierung und Nebenkosten – kompakt und verständlich.

Individuelle Erstberatung anfragen

  • ✓ Notarielle Beurkundung als Pflicht – hohe Rechtssicherheit
  • ✓ Transparente Grundbuchstruktur
  • ✓ Stabile Finanzierungsmöglichkeiten

Voraussetzungen & Marktüberblick

Wer darf kaufen?

  • Keine Staatsbürgerschaftspflicht – Erwerb ist auch ohne EU-Pass möglich.
  • Erforderlich: gültiger Ausweis/Pass, Finanzierungsnachweis oder Eigenkapital.
  • Bei Finanzierung: Bonitätsunterlagen (Einkommen, Vermögen, Verbindlichkeiten).

Markt auf einen Blick

Die großen Metropolen sind angebotsknapp, die Nachfrage ist international. Regionale Unterschiede bei Preisen, Mieten und energetischem Zustand sind erheblich. Berlin bietet im Städtevergleich weiter Potenzial durch Zuzug und unterschiedliche Mikrolagen.

Eigentumsformen

  • Wohnungseigentum (ETW) – Anteil an Gemeinschaft plus Sondereigentum.
  • Teil- bzw. Teileigentum – z.B. Gewerbeeinheiten.
  • Erbbaurecht – Grundstück bleibt im Eigentum des Erbbaurechtgebers.

Finanzierungsoptionen

  • Annuitätendarlehen mit Zinsbindung (5–20 Jahre üblich).
  • Eigenkapitalanforderung bei Nicht-Residenz häufig höher (mind. 20–30%).
  • Vorabzusage (Pre-Approval) beschleunigt die Kaufentscheidung erheblich.

Steuern & Kosten – Kurzüberblick

  • Grunderwerbsteuer: je nach Bundesland 3,5–6,5% (Berlin 6%).
  • Notar & Grundbuch: typ. 1,5–2,0%.
  • Makler: regional 0–7,14% (Brutto), häufig geteilte Provision.

Nebenkosten & Steuern

Beispielrechnung Berlin (Wohnung 400.000 €):

  • Grunderwerbsteuer (6%): 24.000 €
  • Notar & Grundbuch (1,8%): 7.200 €
  • Makler (3,57% falls zutreffend): 14.280 €
  • Gesamte Nebenkosten: ca. 45.480 € (ohne Modernisierung)

Laufende Kosten

  • Grundsteuer (ab 2025 nach neuem Modell, kommunal abhängig)
  • Hausgeld inkl. Instandhaltungsrücklage
  • Versicherungen (Gebäude, Haftpflicht)

Notar und Grundbuch

Der Notar ist neutral, erstellt den Kaufvertragsentwurf, prüft Belastungen und veranlasst Eintragungen im Grundbuch. Zahlungen erfolgen nach Fälligkeitsmitteilung – das erhöht Sicherheit für beide Seiten.

Dokumente & Rechtliches

Checkliste Unterlagen

  • Ausweis/Pass, Meldebescheinigung (falls vorhanden)
  • Einkommens- und Vermögensnachweise
  • Objektbezogen: Teilungserklärung, Protokolle, Wirtschaftsplan, Energieausweis

Kaufvertrag

Wesentliche Inhalte: Kaufgegenstand, Kaufpreis, Lastenfreistellung, Gewährleistung, Übergabe, Zahlungsmodalitäten. Bei Sprachbarrieren ist eine Übersetzung sinnvoll.

Compliance

Identifizierung nach Geldwäschegesetz, Herkunftsnachweise für Eigenmittel, Sorgfaltspflichten. Brisk Path begleitet Sie durch alle Schritte.

Unterstützung für internationale Käufer

  • Beratungspakete: Vom Schnell-Check bis zur Vollbegleitung.
  • Übersetzungsservice: Vertrags- und Terminbegleitung in EN/DE.
  • Finanzierung: Strukturierte Vorbereitung für Bank-Pre-Approval.
  • Remote-Kauf: Vollmacht, digitale Abstimmungen, sichere Dokumentenablage.

Jetzt Beratung anfragen

Kundenstimmen

„Verständlich erklärt“

„Als Nicht-EU-Käufer war vieles neu. Brisk Path hat jeden Schritt auf Deutsch und Englisch erklärt – stressfrei.“

Ahmed H., Dubai

„Klarer Kostenplan“

„Die Nebenkosten wurden realistisch kalkuliert. Keine Überraschungen beim Notar.“

Elena M., Mailand

Bewertung: 4,9/5 – besonders gelobt: Transparenz, Erreichbarkeit, Genauigkeit.

Fragen? Wir beraten Sie

Telefon: +49 30 2555 4810 · E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9:00–18:00, Sa: 10:00–14:00

Kostenlose Erstberatung